4  Zufallszahlen

Inhalte stammen von (RaspberryPi-Foundation), lizensiert unter

4.1 Warum Zufallszahlen

In der Informatik werden Zufallszahlen regelmäßig verwendet. Sie finden Anwendung in Bereichen wie Kryptographie, während Pseudo-Zufallszahlen in Videospielen, Modellierungen und Simulationen genutzt werden.

4.2 Zufallszahlen - Aufgaben

4.2.1 randint benutzen

Erstelle in unserem Programmierordner einen neue Datei 01_Zufallszahlen_[DeinNachname].py. Kopiere den untenstehenden Code in diese Datei. Beantworte die Fragen (im Code als Kommentar integriert) und beantworte die beiden Fragen.

from random import randint

number = randint(1,5)
print(number)

''' FRAGEN:
----------------------------------------
Frage 1:
Führe den Code fünfmal aus und schreibe den Output unterhalb mit:

    1. >>>
    2. >>>
    3. >>>
    4. >>>
    5. >>>

----------------------------------------
Frage 2: Verändere Zeile 2 vom Code wie folgt:

number = randint(5,10)

Führe den Code mindestens 10x aus. Wie unterscheiden sich die Ergebnisse zu denen aus Frage 1.

Deine Anwort:

'''

4.2.2 Würfel Programm erstellen

Erstelle eine neue Datei mit dem Namen 02_Zufallszahlen_[DeinNachname].py und programmiere einen virtuellen Würfel:

flowchart TB
id1([Start])-->id2[/Output: Drücke Enter um den Würfel zu werfen./]
id2-->id3["Zufallszahl zwischen 1 und 6 generieren und einer Variable z.B. zufallszahl zuweisen"]
id3-->id4[/"Output: Du  hast die Zahl {zufallszahl} gewürfelt"/]
id4-->id5([Ende])

4.2.3 randrange benutzen

Erstelle in unserem Programmierordner einen neue Datei 03_Zufallszahlen_[DeinNachname].py. Kopiere den untenstehenden Code in diese Datei. Beantworte die Fragen (im Code als Kommentar integriert) und beantworte die Fragen.

from random import randrange
my_number = randrange(0, 10, 2)
print(my_number)

''' FRAGEN:
----------------------------------------
Frage 1:
Führe den Code fünfmal aus und schreibe den Output unterhalb mit:

    1. >>>
    2. >>>
    3. >>>
    4. >>>
    5. >>>

Frage 2: 
Was kannst du bei den Ergebnissen erkennen, lässt sich ein Muster erkennen wenn man die Outputs vergleicht?

Anwtwort:


----------------------------------------
Frage 3: Verändere Zeile 2 vom Code wie folgt:

my_number = randrange(1, 10, 2)

Führe den Code mindestens 10x aus. Wie unterscheiden sich die Ergebnisse zu denen aus Frage 1.

Anwort:

'''