1  Baumblätter

1.1 🧠 Was ist ein Bézier-Pfad?

Ein Bézier-Pfad ist eine Linie oder Kurve, die durch sogenannte Knotenpunkte und Griffe gesteuert wird. Diese Technik wird in Grafikprogrammen wie Inkscape verwendet, um glatte, präzise Kurven zu zeichnen – ideal für natürliche Formen wie Blätter.

Beispiel einer Bézier-Kurve mit Kontrollpunkten und Griffen

1.2 🎯 Ziel

Erstelle mit Inkscape eine realistische oder stilisierte Zeichnung eines Blattes, inklusive Form, Farbe, Textur und Schatten.

1.3 🧭 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1.3.1 1. Vorbereitung

  • Wähle ein echtes Blatt oder ein Foto als Vorlage.
  • Achte auf Form, Adern, Farben und Oberflächenstruktur.

1.3.2 2. Pfadwerkzeuge in Inkscape

1.3.2.1 ✏️ Bézier-Werkzeug (Pfad zeichnen)

  • Aktivieren: B oder Symbol mit Stift.
  • Gerade Linien: Einfach klicken.
  • Kurven: Klicken und ziehen.
  • Pfad schließen: Auf den Startpunkt klicken.

1.3.2.2 🧩 Knotenwerkzeug (Pfad bearbeiten)

  • Aktivieren: N oder Symbol mit Knoten.
  • Knoten verschieben: Ziehen mit der Maus.
  • Griffe bearbeiten: Für Kurvenverläufe.
  • Knotenarten ändern: Rechtsklick → „Automatisch“, „Symmetrisch“, „Spitz“ etc.

Inkscape-Werkzeuge: Bézier- und Knotenwerkzeug

1.3.3 3. Blattadern hinzufügen

  • Zeichne die Adern mit dem Bézier-Werkzeug.
  • Nutze dünne Linien (z. B. 0,5–1 mm) und helle Farben oder Transparenz.

1.3.4 4. Farbgestaltung & Verläufe

1.3.4.1 🎨 Farbverläufe

  • Füllung öffnen: Shift + Strg + F
  • Verlauf wählen: Linear oder radial.
  • Verlauf bearbeiten: Griffe im Objekt verschieben.
  • Farbpunkte hinzufügen: Doppelklick auf den Verlauf.

Beispiel für linearen und radialen Farbverlauf

1.3.5 5. Texturen & Muster

1.3.5.1 🧵 Texturen simulieren

  • Rauschen oder Flecken: Mit kleinen, transparenten Formen.
  • Strukturierte Flächen: Kopien mit leicht variierter Farbe und Transparenz.
  • Sprühwerkzeug: A → für organische Muster.

1.3.5.2 🧶 Musterfüllung

  • Objekt auswählen → Füllung > Muster.
  • Eigenes Muster erstellen: Objekt zeichnen → Objekt > Muster aus Auswahl erstellen.

1.3.6 6. Schatten & Tiefe

1.3.6.1 🌫️ Schattenwurf

  • Ellipse oder Form unter das Blatt legen.
  • Farbe: Dunkelgrau oder Schwarz.
  • Deckkraft reduzieren (z. B. 30 %).
  • Weichzeichnen: Filter > Unschärfe > Gaußsche Unschärfe.

1.3.6.2 🕳️ Innere Schatten

  • Blatt duplizieren → dunkler färben → leicht verkleinern → überlagern → weichzeichnen.

1.4 🌟 Bonus (freiwillig)

  • Erstelle eine Collage aus mehreren Blättern.
  • Füge einen Hintergrund hinzu (z. B. Himmel, Boden, Baumzweig).
  • Experimentiere mit Texturen, Mustern, Schatten und Licht.